![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Die Marine-Infanterie im Deutschen Krieg (1866)Auf der Suche nach einer Entscheidung im preußisch-österreichischen Wettkampf um die Vorherrschaft in Deutschland brach über Fragen der Administration Schleswig-Holsteins der Krieg zwischen beiden aus. Das Preußische Seebataillon und die Seeartillerie wurden im April 1866 mobilisiert. Ersteres wurde am 07. Juni 1866 in Kiel-Düsternbrook zusammengezogen. Schon am folgenden Tag verließen die Österreicher - ohne einen Schuß - die Stadt. Wegen der zu Kriegsbeginn zweifelhaften Haltung Dänemarks besetzte das Seebataillon Kiel, Laboe und Friedrichsort. 1.) Geschwader
2.) Flotille
3.) Marinestation der Ostsee
Nach Abschluß des Friedens von Prag am 23. August 1866 wurde die Marine-Infanterie im September 1866 demobilisiert. |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||